Zum Inhalt springen

Platz 1 – Milwaukee M12BDDXKIT-202X

Kompakt-Akkuschrauber Milwaukee M12BDDXKIT-202X im Set

Der kleine und kraftvolle Kompakt-Akkuschrauber M12BDD-202X von Milwaukee hat sich Dank seiner Robustheit und der praktischen Ausstattung im Set mit den drei wichtigsten Aufsätzen den 1. Platz geholt. Diese Einstufung wurde uns von Handwerksmeistern inzwischen mehrfach bestätigt.

Optimale Balance und Grifffestigkeit – Die beste Grundlage für eine lange Zusammenarbeit

Die Maschine wiegt mit Akku rund 1,2 kg und ist mit einer Nettolänge von 153 mm nur etwas größer als der o.g. Bosch Professional. Aber das macht diesen Akkuschrauber nicht weniger handlich. Gerade unter Handwerkern wird dieses Gerät gern als Alternative zu unserem ersten Platz gewählt.

Das liegt unter anderem an der optimalen Ergonomie und Griffigkeit, die durch die langlebige Softgrip-Auflage erreicht wird. Als Standard-Anschluss ist eine 1/4“-Sechskant/Hex-Bitdirektaufnahme verbaut.

Der, aus Metall gefertigte, Schnellspann-Bohrfutteraufsatz erlaubt  das Einspannen von Bohrern von 1,5mm bis 10mm Schaftdurchmesser. So sind  Bohrungen bis 22 mm Durchmesser in Holz möglich. Wir haben beim Arbeiten mit einem viel größerem Forstner-Bohrer keinen signifikanten Leistungsverlust feststellen können.

Licht und feindosierte Kraft – eine ideale Kombination

Die Drehmomentauswahl in 19 Stufen erlaubt sowohl feine als auch grobe Schraubarbeiten, ohne Angst haben zu müssen, dass der Schraubenkopf abgedreht wird. Denn das maximale Drehmoment von 32 Nm schafft so eine solche Materialbeschädigung mit Links.

Zur Ausleuchtung beim Arbeiten an dunkle Stellen ist eine LED als Beleuchtungseinheit verbaut. Sehr hilfreich ist die Beleuchtung bei der Nutzung mit Schrauber-Bits bzw. mit dem Schnellspann-Bohrfutter-Aufsatz.

Robuste Schnellwechselaufsätze – mit aufgesetztem Bit und auch in Kombination nutzbar

Ein besonderer Vorteil bei  bei diesem Kompakt-Akkuschrauber ist, dass bei der Verwendung des Winkelaufsatzes noch der Bohrfutteraufsatz darauf aufgesetzt werden kann. Das ist Ideal für Möbelaufbau und bei Ausbesserungen an fertigen Möbeln oder auch bei Arbeiten im Boot. Auch können bis zu 25mm lange Schrauber-Bits im Bithalter verbleiben, wenn einer der Wechselköpfe aufgesetzt wird. Besonders beim Möbelbau und Dekoration bie denen das Abwechseln von Bohren und Schrauben häufig vorkommt, sehr praktisch und spart viel Zeit.

Optimale Akkusteuerung für extra superlanges Arbeiten

Die Akkuelektronik des M12BDD-202X ist perfekt auf  den bürstenlosen Motor abgestimmt.  Damit erreicht Milwaukee auch bei längerem Einsatz eine konstante Leistungsabgabe. Der Hersteller bezeichnet diese Technologien als POWERSTATE™ und REDLITHIUM™.

Den Ladezustand des Akkus hat man  jederzeit mittels der Ladestandsanzeige immer im Blick. Allerdings hält der Akku sehr lange und reicht eigentlich für einen ganzen Arbeitstag. Ansonsten ist ja der zweite Akku zur Hand. Positiv ist hier anzumerken, dass der Milwaukee M12BDD-202X ein Teil des MILWAUKEE®-M12™-Produktprogramms ist und so weitere 95 Maschinen mit diesem Akku verwendet werden können. Das beiliegende Schnellladegerät verdient seinen Namen zurecht. In knapp 60 Minuten war unser Akku schon wieder voll.

Fazit zum Kompakt-Akkuschrauber Milwaukee M12BDD-202X

Wenn nicht unbedingt auf „Made in Germany“ Wert gelegt wird, aber ein wirklich rundum professioneller Kompakt-Akkuschrauber gewünscht ist, dann sollte dieser Milwaukee M12BDD-202X gewählt werden. Robuste Bauweise, ergonomisches Design und perfekte Abstimmung von langlebigen Motor (bürsenlos / brushless) und , wirklich lang haltende Akkus sind die entscheidenden Punkte. Zusätzlich brilliert dieser Akkuschrauber mit robusten Schnellwechselaufsätzen (Exzenter, Bohrfutter und Winkel) sowie zwei Akkus in dem passenden Werkzeugkoffer. Als Bonbon obendrauf verlängert Milwaukee die Garantiezeit auf 3 Jahre mit einer Online-Registrierung. Mehr kann ist wirklich nicht zu erwarten.

Hier kann dieses hervoragende Set gleich zum aktuelle Angebotspreis bei unserem Partnershop bestellt werden:

Platz 2 – Bosch Professional GSR 12V-35 FC

Kompakt Akkuschrauber Bosch Professional GSR 12V 35 FC 0300 85 001

Unser bester Kompakt-Akkuschrauber für Heimwerker, wenn Leistung, Präzision und Gewicht gefragt sind, ist der Bosch Professional 12V-35FC hat sich hier den zweiten Platz geholt.

Mit nur 11,5 cm Nettokopflänge liefert der GSR 12V-35 die besten Voraussetzungen für eine optimale Handhabung an wirklich engen Stellen; auch über Kopf. Trotz seiner kompakten Maße ist dieser Akkuschrauber auch in der Lage, große Bohrlöcher zu erzeugen bzw. kräftig beim Schrauben zuzupacken.

Das wir mit unserer Einschätzung über diesen Akkuschrauber nicht alleine stehen, zeigen auch die Kundenbewertungen unserer Partnerseite. Dort haben aktuell von ca. 2.000 Kunden 98% ein positives Urteil seit dem Verkaufsstart im Mai 2019 abgegeben. Alleine 91% gaben eine 5-Sterne-Bewertung. Dieser Einschätzung können wir nur aus unserer Erfahrung mit diesem Gerät zustimmen.

Mit diesem professionellen Kompakt-Akkuschrauber hat der Hersteller Bosch wirklich ins Schwarze getroffen. Unsere Recherchen haben gezeigt, dass dieser Akkuschrauber nicht nur im Profilager bei  Handwerkern sondern auch sehr gern von Hobby-Handwerkern verwendet wird.  Was ist der Grund für eine solche breite Akzeptanz?

Kompakt, lange Ausdauer und Kraft mit präziser Arbeitsweise

Der Bosch Akku-Bohrschrauber GSR 12V-35 FC enthält in der Variante FC vier praktische Aufsätze, den Systemwerkzeugkoffer sowie einen Akku und das Schnellladegerät. Damit kann sofort mit der Arbeit begonnen werden.

Die Zusammenstellung der Aufsätze, deren Qualität und die sich daraus ergebenden Einsatzmöglichkeiten sind ein Beleg für die Zusammenführung von  Erfahrung und Innovation auf dem Gebiet der Profi-Kompakt-Akkuschrauber.

Mit seinen zwei Gängen (bis zu 1.750 U/Min) und einer maximalen Kraft von 35Nm kann dieser Akkuschrauber wirklich richtig arbeiten. Der professionelle Einsatzzweck zeigt auch, dass der Akku für einen ganzen Arbeitstag richtig dimensioniert ist. Das haben uns auch Handwerker immer wieder bestätigt.

Die vier Aufsätze ermöglichen sowohl normale Bohr- und Schraubarbeiten als auch das Arbeiten an engen Stellen und  „um die Ecke“. Der Bit-Halter ist für ganz schmale Stellen konzipiert. Damit ist wirklich jede Schraube erreichbar.

Beliebt wegen seiner Vielseitigkeit

Ein weiterer Grund für die Beliebtheit dieses Akkuschrauber ist, dass er zu zwei Systemfamilien von Bosch Professional gehört. Er kann sowohl h mit 12V-Wechselakkus der 12V als auch der 10.8V-Systemfamilie betrieben werden. Damit steht auch der Verwendung von weiteren Maschinen aus der Systemfamilie kein neuer Akku- und Ladegerätekauf im Wege. Das spart jetzt Geld und reduziert Elektromüll bei der späteren Entsorgung.

Mit dem beigefügten Bohrfutter sind Bohrungen sowohl in Holz, Kunststoff als auch Metall und Ziegelwerk möglich. Obwohl Mauerwerk nicht direkt in den Eigenschaften dieses Akkubohrschraubers aufgeführt sind, zeigten unsere Einsatztests, dass der GSR 12V-35 für Bohrungen in Ziegel-, Gasbetonsteine und Gipskartonwände sehr wohl genügend Kraft vorhanden ist.  Für Bohrungen in Beton ist dann die auch angebotene Variante mit einem Schlagwerk zu empfehlen. Bei allen Arbeiten an Mauerwerk sollte aber aktiv der Bohrstaub abgesaugt werden, um einen vorzeitigen Maschinenverschleiß zu vermeiden.

Fazit zum Bosch Professional GSR 12V-35 FC

Unser Ziel hier im Team-Akkuschrauber war es, das jeweils beste Produkt in seiner jeweiligen Kategorie zu finden. Der Bosch Professional GSR 12V-35 erfüllt alle unsere Anforderungen und bekommt daher die Profi-Empfehlung für die Kategorie „Kompakt-Akkuschrauber“ von uns.

Mit dem Kauf von diesem Kompakt-Akkuschrauber kann nichts falsch gemacht werden. Bis auf den Einsatz bei Betonwänden ist dieser Akkuschrauber der optimale Begleiter für jeden Profi und Hobby-Handwerker. Aufgrund seiner Größe ist er sehr handlich und lässt sich sehr leicht verstauen.  Seine Leistung reicht aus, um alle typischen im Haushalt, Garten oder der Garage oder beim harten Profi-Handwerker-Einsatz anfallenden Bohr- und Schraubarbeiten präzise zu erledigen. 

Bei diesem Gerät muss nicht lange überlegt werden, ob es das Richtige ist. Einfach über den folgenden Button das Geräte bestellen, testen und begeistern sein; wie wir auch.

Platz 3 – Bosch Home and Garden EasyDrill 1200

 Bosch Home and Garden Kompakt-Akkuschrauber EasyDrill 1200

Nach ausführlichem Gebrauchstest und Vergleich unserer Meinung zu Käufermeinungen auf den bekannten Verkaufsportalen habe wir den Kompakt-Akkuschrauber Bosch EasyDrill 1200* den 3. Platz bei den Kompakt-Akkuschraubern vergeben.

Obwohl dieses Gerät keinen Wechselkopf wie der Einhell 4513206 TC-CD 12 Li vorweisen kann, haben die optimalere abgestimmte Akkuelektronik (Laufzeitverlängerung), die bessere Ergonomie und sowie die Robustheit des EasyDrill 1200 zu diesem Ergebnis geführt.

Ein weiterer ausschlaggebender Punkt war, dass der EasyDrill 1200 zum grünen 12-Volt-Systems von Bosch Home & Garden gehört und andererseits das das Angebot „Premium Set“ mit Ladegerät, passenden Holz- und Metall-Bohrern, einer Box mit typischen Schrauber-Bits und einer stylischen Softtasche zum sofortigen Arbeitseinsatz fertig geliefert wird.

Wie der Namenszusatz „Home und Garden“ von Bosch schon darauf hinweist, ist dieser Kompakt-Akkuschrauber kein Gerät für den Profi-Einsatz. Vielmehr ist dieses Gerät für typische Arbeiten im Haus und Gartenbereich vorgesehen, bei denen die Maschine nicht den ganzen vollen Arbeitstag im Einsatz ist. Die maximale Kraft diese Akkuschraubers steht den Profimaschinen in nichts nach. Im Gegensatz zu den Profimaschinen ist lediglich die Möglichkeit für einen Kopfwechsel nicht vorhanden und außerdem wurde kein bürstenloser Motor verbaut.

Ergonomie und Kraft – Ideal für Haus-, Garten- und Garageneinsatz

Den Easydrill gibt es jetzt schon in der zweiten „Auflage“ Dabei wurde nur das Design angepasst. Die Ergonomie wurde dabei nochmals verbessert. Unserer Tester mit kleineren Händen sind der Meinung, dass das neue Modell noch angenehmer in der Hand liegt.

Mit dem Zwei-Gang-Getriebe können sowohl Bohrungen (im 2. Gang) in Metall, Holz und Kunststoff als auch Schraubarbeiten (1. Gang) durchgeführt werden. Unsere Test haben gezeigt, dass auch Gipskartonplatten gebohrt werden können. Für ein gefühlvolles Schrauben mit passender Anzugskraft ohne dabei die Schrauben zu zerstören, dient der 20-fache Drehmomentregler. Bei einem max. Drehmoment von 30 Nm ist das auch notwendig. Ansonsten sind kleinere Schrauben schnell abgedreht. Das Bohrfutter kann Werkzeuge mit bis zu 10 mm-Schaftdurchmesser oder eben mit Hex-Bit-Anschluss aufnehmen. Selbstverständlich ist dieser Akkuschrauber auch mit einem Rechts-/Links-Lauf ausgestattet.

Eine integrierte LED sorgt für das Ausleuchten bei wenig Licht am Einsatzort. Allerdings ist die LED, genau wie bei aktuellen Makita-Maschinen, gleich unterhalb des Drehmomentreglers platziert. Damit wirft das Bohrfutter einen Schatten beim direkten Verwenden von Schrauber-Bits auf die Arbeitsstelle. Hier sollte dann doch zusätzlich eine Akku-Arbeitsplatzleuche aus der selben Serie verwendet werden.

Home & Garten – Eine gelungene Systemfamilie

Weiter oben wurde erwähnt, dass auch Gipskarton gebohrt werden kann. Bei einem solchem Einsatz muss unbedingt für eine sehr gute Staubabsaugung gesorgt werden, um den Akkuschrauber aktiv zu schützen. Für Arbeiten in Mauerwerk empfiehlt es sich das Schwestermodell mit Hammerschlag, den Bosch EasyImpact 1200*, zu verwenden. Der Detail-Bericht ist demnächst hier zu finden.

Aktuell umfasst die grüne Bosch Home & Garden Serie 13 Geräte, die alle mit den gleichen Akkutyp verwendet werden können. Zusätzlich sind im Bosch EasyDrill 1200* auch die 10.8V-Akkus von Bosch der grünen Reihe einsetzbar. Allerdings hält ein 12V-Akku mit 2Ah wesentlich länger als ein 10.8V-Akku und ist nur unwesentlich schwerer. Der Bosch EasyDrill 1200 hat mit Akku ein Arbeitsgewicht von 980g.

Fazit zum Kompakt-Akkuschrauber Bosch EasyDrill 1200

Wenn ein praktischer, kraftvolle und ergonisch geformter Kompakt-Akkuschrauber, der auch noch Teil einer Systemfamilie ist, für typische Arbeiten in Haus, Garten und Garage benötigt wird, ist der Bosch EasyDrill 1200 eine sehr gute Wahl. Der 2Ah-Stunden-Akku ist sehr gut auf die Arbeitserfordernisse abgestimmt und das gute Handling lassen diesen Akkuschrauber zum Liebling werden. Das aktuell angebotene Premium-Set mit Metall- und Holz-Bohrern und typischen Schrauber-Bits ermöglicht sofortigen Arbeitsbeginn. Lediglich wird empfohlen, gleich einen zweiten Akku mit zu bestellen, sofern nicht schon ein anderes Gerät aus der selben Systemfamilie im Haushalt vorhanden ist. Zusätzlich verlängert Bosch online die Garantie auf 3 Jahre. Damit steht einem langen Einsatz zu Hause nichts mehr im Wege.

Hier kann der tagesaktuelle Preis bei unserem Partnershops abgefragt werden:

Fazit

Kompakt-Akkuschrauber stellen einen wirklich sehr guten Kompromiss zwischen Leistung und Gewicht dar. Die Kompakt-Akkuschrauber haben sehr viel Kraft (bis zu 32 Nm) und können auch bis zu 35 mm Löcher in Holz bohren. Zusätzlich werden auch Modell mit Hammerschlag für Arbeiten in Beton bzw. Mauerwerk angeboten. Aufgrund intelligenter Akku-Elektronik können diese Akkuschrauber (Profimodelle) trotz ihrer nur 12V und 2Ah bis zu einem ganzen Arbeitstag eingesetzt werden. All das spricht für ein optimales und unverzichtbares Werkzeug sowohl für Heim- als auch für Handwerker.

Vor- und Nachteile von Kompakt-Akkuschraubern

Der wirklich herausragende Vorteil dieser Akku-Schrauberklasse ist, dass die Geräte trotz ihre Leistung sehr handlich und mit den verfügbaren Aufsätzen sehr vielseitig professionell verwendend werden können.

Den einzigen Nachteil welche wir gefunden haben, ist dass diese Geräteklasse nicht ganz so viele Systemmaschinen von den Herstellern spendiert bekommen hat, wie Geräte der 18V-Klasse. Aber in Ausdauer, Kraft und Ergonomie reicht einer der vorgestellten Kompakt-Akkuschrauber für einen Einsatz im Haushalt, der Garage oder im Garten mehr als aus. Nicht umsonst nutzen auch viele uns bekannte Handwerker diese Maschinen in ihrem Arbeitsalltag.

Leider werden Kompakt-Akkuschrauber noch immer von häufig als „Spielzeuge“ abgetan, obwohl unsere Tests und Reviews zeigen, dass das gar nicht gerechtfertigt ist.

Hier geht es zur Startseite von unserer großen Akkuschrauber-Testübersicht zurück.


* Werbelink zum Partnerangebot