Zum Inhalt springen

Platz 1 – Metabo 602327500 BS 18 L BL Q

Metabo 602327500 BS 18 L BL Q 18V

Den ersten Platz in der Kategorie der 18V-Akkuschrauber hat sich der Metabo Akku-Bohrschrauber 602327500 BS 18 L BL Q geholt.

Unter anderem hat er diese Einstufung der kompakten Bauweise als auch mit dem kraftvollen, ausdauernden und langlebigen Motor zu verdanken.  Besonders hat uns auch gefallen, dass der Metabo 602327500 BS 18 L BL Q mit einem Wechselkopf  sowie eine integriertem LED-Arbeitslicht mit Nachleuchtfunktion ausgestattet ist.

Metabo hat mit diesem Akkuschrauber genau die Anforderungen von  Heimwerkern erfüllt und ist damit unser „unentdecktes“ Juwel in dieser Kategorie.

Kompakt und Leistungsstark

Sehr praktisch ist die Schnellwechselaufnahme  „Quick-System“. Damit ist dieser Akkuschrauber fast nicht nur als Kompaktakkuschrauber einzustufen sondern auch so einsatzfähig.  Dank der zusätzlich erhältlichen Extender- und Winkelaufsätze können, besonders bei der Möbelmontage, fast unmögliche Schraub- und Bohrarbeiten erledigt werden. Sogar die Rundlaufgenauigkeit konnte uns überzeugen und hat alle unsere anfangs bestehenden Zweifel beseitigt.

Wer man glaubt, dass ein solcher kompakter Schrauber keine Kraft hat, liegt völlig daneben. Der Metabo Akku-Bohrschrauber 602327500 BS 18 L BL Q ist mit einem maximalen „hartem“ Drehmoment von 60 Nm und „weichem“ Drehmoment von immerhin 25 Nm ausgestattet. Damit lassen sich nicht nur große Schrauben in Hartholz treiben, sondern auch  Forstner- und Lochkreisbohrer mühelos einsetzen. Mit Hilfe der Drehmomentwahl und des sauber arbeitenden Geschwindigkeitsreglers lassen sich auch kleine Schrauben ohne Schäden bündig eindrehen.

Ergonomie, Haptik und Design

Das Design ist aus unserer Sicht einfach Klasse. Einen 18V-Akkuschrauber fast wie ein Gerät der 12V-Klassse aussehen zu lassen, der dann auch noch ausgewogen in der Hand liegt, das Kunststück ist den Designern von Metabo grandios gelungen.

Besonders positiv, besonders gegenüber den Modellen der Firma Makita, ist die direkte Anordnung der Arbeitsleuchte auf dem Akku. Damit lieget der Arbeitsbereich nicht im Schatten des Schnellspannfutters. Die Nachleutefunktion ermöglicht ein wirklich angenehmes Arbeiten in weniger beleuchten Umgebungen.

Das einzige Manko welches aufgefallen ist, war der ungewöhnlich schwergängige Gangwechselschalter an der Testmaschine. Für ein gefühlvolles Arbeiten ist die Haptik der Griffgummierung gewöhnungsbedürftig.

Ausdauer und Vielfältigkeit

Die Abstimmung der Steuerelektronik der mitgelieferten 2 Ah-Akkus ist optimal gelungen. Damit wird eine lange Laufzeit bei Dauerlast ermöglicht und die Baugröße macht den Akkuschrauber nicht unnötig schwer und und sehr handlich, im Vergleich zum  Arbeiten mit einem 5 Ah-Akku. Als sehr praktisch hat sich auch die Anordnung der Akkuladestandsanzeige erwiesen. Der Platz direkt auf dem Akku ermöglicht eine schnelle und einfache Kontrolle des Ladezustandes.

Außer der sehr gut abgestimmten Steuerelektronik,  ist die Entscheidung von Metabo für die Nutzung eines universellen Akkuanschlusses, anstatt eines eigenen, proprietären Designs, modern und zukunftsweisend. Dank des, als Ultra-M-Technologie bezeichneten, innovativen Energiemanagements ist ein wirklich langes Arbeiten bei optimaler Kraftnutzung möglich.

Der am Metabo 602327500 BS 18 L BL Q verwendete Akku-Anschluss aus dem CAS-System* wird auch weiteren namhaften Markenherstellern verwendet. Damit lassen sich die Akkus auch an Maschinen weiterer Hersteller verwenden. Das schon die Umwelt und den Geldbeutel. Denn bei einem Werkzeugwechsel können die Akkus und das Ladegerät weiterhin verwendet werden. Außerdem ist die Werkzeugauswahl um einige größer und somit steht für jeden Anwendungsfall ein Maschine mit dem selben Akkusystem zur Verfügung.

Fazit zum Akku-Borschrauber Metabo 6032327500 BS 18 L BL Q

Zusammenfassend lässt sich zum Metabo BS 18 L BL Q sagen, dass man einen kompakten, kraftvollen Akkuschrauber erhält, bei dem das Akkusystem optimal auf den bürstenlosen Motor abgestimmt ist. Das ermöglicht einen starken, kräftigen Anzug, der eigentlich in die Profiliga gehört. Dank des einfach zu handhabenden Schnellwechelsystems und des Bithalters sind hier keine Einsatzeinschränkungen gegeben.

Neben dem Bohrakkuschrauber umfasst der Lieferumfang gleich zwei Akkus aus dem zukunftsweisenden CAS-System, ein passendes Ladegerät und den praktischen Werkzeugkoffer, in dem alles gut und ordentlich verstaut werden kann.

Hier kann nichts falsch gemacht werden. Am besten gleich hier den aktuellen Preis prüfen und sogleich mit dem Arbeiten beginnen.

Platz 2 – Makita Akkubohrschrauber DDF482RFJ

Makita DDF482RFJ Akku Bohrschrauber 18V

In der Welt der Elektrowerkzeuge hebt sich der Makita DDF482RFJ als ein sehr guter und günstiger Akkubohrschrauber hervor. Dieser vielseitige und leistungsstarke Akkubohrschrauber bietet beeindruckende technische Daten und eine ergonomische Handhabung, die Profis schätzen und Heimwerker lieben.

Ergonomische Handhabung und Design

Bei der Handhabung punktet der Makita DDF482RFJ mit seiner ergonomischen Gestaltung. Mit einem Gewicht von nur 1,14 Kilogramm und einer kompakten Bauweise liegt er gut in der Hand, was längeres Arbeiten angenehm macht. Er ist in diesem Punkt fast nicht von einem Kompaktakkuschrauber zu unterscheiden.

Auch die Balance des Geräts ist gut durchdacht, was den Arbeitskomfort zusätzlich erhöht. Das robuste Kunststoffgehäuse in Schwarz und Blau sorgt nicht nur für ein schickes Aussehen, sondern auch für Langlebigkeit. Außerdem gibt es eine praktische Doppel-LED mit Nachglimmfunktion, die für gute Sicht sorgt, auch wenn in dunklen Ecken gearbeitet wird

Profiqualität zum wirklich günstigen Preis

Normalerweise stelle wird das gutes Preis-Leistungsverhältnis nicht so prominent dargestellt. Aber dieses Makita-Modell ist eine Ausnahme wert. Es hat ein wirklich super und hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Hier gibt es Profihandwerkerqualität zum Heimwerkerpreis.

Daher ist es nicht verwunderlich, warum gerade dieses Modell bei den Profis so beliebt ist. Dies macht den DDF482RFJ zu einem sehr guten und günstigen Akkubohrschrauber, der keine Wünsche offen lässt.

Technische Daten und Features

Der Makita DDF482RFJ beeindruckt mit den folgenden technischen Daten:

  • 2-Gang-Vollmetall-Planetengetriebe
  • Drehmoment in 21 Stufen einstellbar
  • Leuchtstarke Doppel-LED mit Nachglimmfunktion
  • Feinfühlig regelbare Drehzahl
  • Die Besonderheit dieses Akkuschraubers ist „XPT“ – Extreme Protection Technology. Das steht für einen optimaler Schutz gegen Staub und Spritzwasser; auch unter harten Bedingungen

Die Originalladeräte sorgen für einen effizienten Ladeprozess, sodass schon mit zwei 3 Ah für ein unterbrechungsfreies Arbeiten den ganz Tag lang möglich ist..

Mit einem maximalen Drehmoment von 62 Newtonmetern bietet der DDF482RFJ genug Power, um bei auch anspruchsvolle Aufgaben mühelos zu erledigen

Fazit zum 18V-Akkubohrschrauber Makita DDF482RFJ

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Makita DDF482RFJ ein äußerst zuverlässiger und leistungsstarker Akkubohrschrauber ist. Mit seinen hervorragenden technischen Daten, der ergonomischen Handhabung und dem günstigen Preis ist er eine erstklassige Wahl für alle, die einen sehr guten und günstigen Makita Akkubohrschrauber suchen.

Dieses Modell bietet alles, was sowohl Profis als auch ambitionierte Heimwerker benötigen. Egal ob Haushalt, Garage, schwere Bohrarbeiten oder feine Schraubarbeiten; der DDF482RFJ meistert jede Herausforderung mit Bravour. Wer also auf der Suche nach einem hochwertigen und vielseitigen Werkzeug ist, wird mit dem Makita DDF482RFJ bestens bedient.

Hier kann dieser optimale Akkuschrauber als Set gleich zum aktuelle Angebotspreis bei unserem Partnershop bestellt werden:

Platz 3 – Bosch UniversalDrill 18V mit 2 Akkus und Koffer

Bosch UniversalDrill 18V-Akkuschrauber, Ladegerät, Netzteil und Werkzeugkoffer im Set, perfekt für Heimwerker und Profis!

Nach ausführlichem Gebrauchstest und Vergleich unserer Meinung zu Käufermeinungen auf den bekannten Verkaufsportalen habe wir den Kompakt-Akkuschrauber Bosch EasyDrill 1200 den 3. Platz bei den Kompakt-Akkuschraubern vergeben.

Obwohl dieses Gerät keinen Wechselkopf wie der Einhell 4513206 TC-CD 12 Li vorweisen kann, haben die optimalere abgestimmte Akkuelektronik (Laufzeitverlängerung), die bessere Ergonomie und sowie die Robustheit des EasyDrill 1200 zu diesem Ergebnis geführt.

Ein weiterer ausschlaggebender Punkt war, dass der EasyDrill 1200 zum grünen 12-Volt-Systems von Bosch Home & Garden gehört und andererseits das das Angebot „Premium Set“ mit Ladegerät, passenden Holz- und Metall-Bohrern, einer Box mit typischen Schrauber-Bits und einer stylischen Softtasche zum sofortigen Arbeitseinsatz fertig geliefert wird.

Wie der Namenszusatz „Home und Garden“ von Bosch schon darauf hinweist, ist dieser Kompakt-Akkuschrauber kein Gerät für den Profi-Einsatz. Vielmehr ist dieses Gerät für typische Arbeiten im Haus und Gartenbereich vorgesehen, bei denen die Maschine nicht den ganzen vollen Arbeitstag im Einsatz ist. Die maximale Kraft diese Akkuschraubers steht den Profimaschinen in nichts nach. Im Gegensatz zu den Profimaschinen ist lediglich die Möglichkeit für einen Kopfwechsel nicht vorhanden und außerdem wurde kein bürstenloser Motor verbaut.

Ergonomie und Kraft – Ideal für Haus-, Garten- und Garageneinsatz

Den Easydrill gibt es jetzt schon in der zweiten „Auflage“ Dabei wurde nur das Design angepasst. Die Ergonomie wurde dabei nochmals verbessert. Unserer Tester mit kleineren Händen sind der Meinung, dass das neue Modell noch angenehmer in der Hand liegt.

Mit dem Zwei-Gang-Getriebe können sowohl Bohrungen (im 2. Gang) in Metall, Holz und Kunststoff als auch Schraubarbeiten (1. Gang) durchgeführt werden. Unsere Test haben gezeigt, dass auch Gipskartonplatten gebohrt werden können. Für ein gefühlvolles Schrauben mit passender Anzugskraft ohne dabei die Schrauben zu zerstören, dient der 20-fache Drehmomentregler. Bei einem max. Drehmoment von 30 Nm ist das auch notwendig. Ansonsten sind kleinere Schrauben schnell abgedreht. Das Bohrfutter kann Werkzeuge mit bis zu 10 mm-Schaftdurchmesser oder eben mit Hex-Bit-Anschluss aufnehmen. Selbstverständlich ist dieser Akkuschrauber auch mit einem Rechts-/Links-Lauf ausgestattet.

Eine integrierte LED sorgt für das Ausleuchten bei wenig Licht am Einsatzort. Allerdings ist die LED, genau wie bei aktuellen Makita-Maschinen, gleich unterhalb des Drehmomentreglers platziert. Damit wirft das Bohrfutter einen Schatten beim direkten Verwenden von Schrauber-Bits auf die Arbeitsstelle. Hier sollte dann doch zusätzlich eine Akku-Arbeitsplatzleuche aus der selben Serie verwendet werden.

Home & Garten – Eine gelungene Systemfamilie

Weiter oben wurde erwähnt, dass auch Gipskarton gebohrt werden kann. Bei einem solchem Einsatz muss unbedingt für eine sehr gute Staubabsaugung gesorgt werden, um den Akkuschrauber aktiv zu schützen. Für Arbeiten in Mauerwerk empfiehlt es sich das Schwestermodell mit Hammerschlag, den Bosch EasyImpact 1200, zu verwenden. Der Detail-Bericht ist demnächst hier zu finden.

Aktuell umfasst die grüne Bosch Home & Garden Serie 13 Geräte, die alle mit den gleichen Akkutyp verwendet werden können. Zusätzlich sind im Bosch EasyDrill 1200 auch die 10.8V-Akkus von Bosch der grünen Reihe einsetzbar. Allerdings hält ein 12V-Akku mit 2Ah wesentlich länger als ein 10.8V-Akku und ist nur unwesentlich schwerer. Der Bosch EasyDrill 1200 hat mit Akku ein Arbeitsgewicht von 980g.

Fazit zum Kompakt-Akkuschrauber Bosch EasyDrill 1200

Wenn ein praktischer, kraftvolle und ergonisch geformter Kompakt-Akkuschrauber, der auch noch Teil einer Systemfamilie ist, für typische Arbeiten in Haus, Garten und Garage benötigt wird, ist der Bosch EasyDrill 1200 eine sehr gute Wahl. Der 2Ah-Stunden-Akku ist sehr gut auf die Arbeitserfordernisse abgestimmt und das gute Handling lassen diesen Akkuschrauber zum Liebling werden. Das aktuell angebotene Premium-Set mit Metall- und Holz-Bohrern und typischen Schrauber-Bits ermöglicht sofortigen Arbeitsbeginn. Lediglich wird empfohlen, gleich einen zweiten Akku mit zu bestellen, sofern nicht schon ein anderes Gerät aus der selben Systemfamilie im Haushalt vorhanden ist. Zusätzlich verlängert Bosch online die Garantie auf 3 Jahre. Damit steht einem langen Einsatz zu Hause nichts mehr im Wege.

Hier kann der tagesaktuelle Preis bei unserem Partnershops abgefragt werden:

Fazit

Kompakt-Akkuschrauber stellen einen wirklich sehr guten Kompromiss zwischen Leistung und Gewicht dar. Die Kompakt-Akkuschrauber haben sehr viel Kraft (bis zu 32 Nm) und können auch bis zu 35 mm Löcher in Holz bohren. Zusätzlich werden auch Modell mit Hammerschlag für Arbeiten in Beton bzw. Mauerwerk angeboten. Aufgrund intelligenter Akku-Elektronik können diese Akkuschrauber (Profimodelle) trotz ihrer nur 12V und 2Ah bis zu einem ganzen Arbeitstag eingesetzt werden. All das spricht für ein optimales und unverzichtbares Werkzeug sowohl für Heim- als auch für Handwerker.

Vor- und Nachteile von 18V-Akkuschraubern

Der wirklich herausragende Vorteil dieser Akku-Schrauberklasse ist, dass diese Geräteklasse Profiansprüchen gerecht wird und durch die höchste Anzahl von Systemmaschinen von den jeweiligen Herstellern bereitgestellt wird. Also ein Akkusystem für fast „unendliche“ Akkumaschienen.

Diese Klasse ist auf Ausdauer, Kraft und Ergonomie getrimmt und bei wird bei vielen Handwerksunternehmen als Alltagsmaschinen verwendet.

Als Nachteil kann lediglich das höhere Gewicht gegenüber der Kompaktklasse aufgeführt werden.

Hier geht es zur Startseite von unserer großen Akkuschrauber-Testübersicht zurück.